GESCHICHTE

Chronik der FF-Assling

Aufgrund fehlender oder mangelnder Aufzeichnungen können einige Angaben ungenau sein.
Da es manchmal auch Unterbrechungen gab, zu deren Zeiten kein Gruppenkommandant zur Verfügung stand, stimmen die genannten Jahreszahlen nicht ganz genau.

Kommandanten der FF-Assling: (Foto Achse 6/85)

1909 – 1919 Franz Leiter, Mittewald
1919 – 1934 Eduard Weiler, Konrader, Bichl
1934 – 1938 Josef Mairer, Häusler, Bichl
1938 – 1953 Vinzenz Lukasser, Peintner, Assling
1953 – 1978 Franz Leiter, Mittewald
1978 – 1998 Josef Oberwasserlechner, Obertsch, Burg-Vergein
1998 – 2009 Klaus Unterweger
2009 – heute Hansjörg Unterweger

Kommandanten-Stellvertreter der FF-Assling

1909 – 1919 unbekannt
1919 – 1934 Franz Leiter
1934 – 1937 Franz Lukasser
1937 – 1938 Franz Trojer
1939 – 1952 Anton Meinzger
1953 – 1958 Vinzenz Lukasser
1958 – 1963 Anton Oberwasserlechner
1963 – 1968 Anton Oberwasserlechner
Thomas Planegger
1968 – 1977 Josef Stanglechner
1977 – 1998 Konrad Theurl
1998 – 2013 Kurt Jungmann
2013 – heute Manuel Oberwasserlechner

Vorgeschichte zur Gründung der FF.Assling

Vermutlich die Erkenntnis einiger beherzter Männer in der Gemeinde, daß bei der großen Streulage unseres Siedlungsgebietes bei Brand- und Naturkatastrophen der einzelne nichts ist und nur eine in einem Verband feste Gemeinschaft in Stände ist, im Bedarfsfalle dem Nächsten Hilfe leisten zu können, war der Anlaß der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Assling.

Die umfaßte damals die Wohngebiete Assling und Klausenberg.

Der Initiator dieses Vorhabens war Franz Leiter, Gastwirt und Gutsbesitzer in Mittewald.

Im Jahre 1909 fand nun diese Gründung statt und am 3. Juni 1910 wurde die Feuerwehr Assling mit Beschluß des Deutschtirolerischen Feuerwehr-Landesverbandsausschusses in den Tiroler Feurwehr-Landesverband aufgenommen.

Gründungsmitglieder der FF-Assling (weiter Infos Achse 6/85)

Leiter Franz, geb. 28.07.1875 Gast- und Landwirt, Mittewald
Lanser Johann, geb. 30.7.1875 Schuldirektor, Thal
Lukasser Josef, geb. 13.5.1883 vlg. Maurer, Penzendorf
Weitlaner Josef, geb. 12.3.1870 vlg. Schmiedele, Thal
Unterweger Siegfried, geb. 28.2.1892 vlg. Auer, Thal
Pitterle Michael, geb. 23.12.1868 vlg. Lodenwalcher, Thal
Libiseller Johann, geb. 27.12.1882 vlg. Platzoller, Assling
Lukasser Josef, geb. 5.5.1875 vlg. Fürtscher, Oberassling
Lukasser Franz, geb. 3.5.1876 vlg. Solderer, Oberassling
Unterweger Rudolf, geb. 16.2.1888 vlg. Kuinzer, Dörfl
Unterweger Franz, geb. 15.2.1887 vlg. Baumgartner, Oberassling
Weiler Eduard, geb. 2.10.18890 vlg. Konrader, Bichl
Oberhauser Josef, geb. 15.10.1882 vlg. Zeiner, Bichl
Weis Johann, geb. 28.12.1889 vlg. Bacher, Penzendorf
Weiler Johann, geb. 26.05.1891 vlg. Obertschik, Bichl

Kassier:

1978 – Siegfried Stocker
1981 Vergeiner Franz, Thal
1981 – 2009 Alois Niederwieser
2009 – heute Gerhard Wurzer

 

Schriftführer:

– 1940 – Anton Mainzger
1963 – Gottfried Trost, Thal
1973 – 1998 Alois Niederwieser
1998 – 2009 Hansjörg Unterweger
2014 – heute Kurt Jungmann

Die Freiwillige Feuerwehr Assling bestand aus 4 Zügen:
Assling
Bichl
Thal
Penzendorf

Im Jahr 1926 wurde auch für Kosten und Burg-Vergein eine Feuerwehr gegründet, deren erster Kommandant Josef Pargger, vlg. Linder war.

Nach dem Ausbruch des 2. Weltkrieges 1938 war es schwierig die Feuerwehr aufrechtzuerhalten. Der Bezirksfeuerwehrverband wurde aufgelöst und dem Gau Kärnten eingegliedert. So hat der Krieg letztlich auch in den Feuerwehren seine Spuren hinterlassen, und erst mit der Übergabe der Feuerwehr an den Bezirk Lienz begann der Wiederaufbau.

Bannberg gründete 1947 eine eigene Feuerwehr

Heute sind alle diese damals selbständigen Wehren zu der Freiwilligen Feuerwehr Assling zusammengefaßt.

Einsätze der Feuerwehr bei Hochwasserkatastrophen:

Nicht nur zur Brandbekämpfung wird die Feuerwehr herangezogen. Besonders bei Hochwasser müssen die Feuerwehrleute zum Schutz von Leib und Leben der Mitmenschen ihren Mann stellen.

Die diesbezügliche Chronik spricht von Katastropheneinsätzen in den Jahren 1917, 1922, 1929 und 1933.

Die Hochwasserkatastrophen in den ersten Septembertagen 1965, sowie den 18. August 1966, wie auch Anfang November des gleichen Jahres stellten jedoch alles in den Schatten, was man auf diesem Gebiet bisher erlebt hatte.

Und auch da waren es die Männer der Freiwilligen Feuerwehr, die in diesen Tagen rund um die Uhr halfen und ihr Leben aufs Spiel setzten.

Im Dienste am Nächsten, beim Einsatz anläßlich der Hochwasserkatastrophe 1965 sind folgende Feuerwehrkameraden tödlich verunglückt:

Thomas Goller, Thal (1925 – 1965)
Josef Pargger, Kosten (1931 – 1965)
Philip Stocker, Schrottendorf (1938 – 1965)
Josef Jungmann, Kosten (1948 – 1965)

Alarmierung: Notruf 122
Die Sirene am Kirchturm Assling wurde in den 50er Jahren errichtet. Vorher dienten Signalhörner zur Alarmierung.
Im Jahre 1960 wurden für die Orte Mittewald, Burg-Vergein und Thal Sirenen angeschafft. 1992 wurde auf Funksirenensteuerung umgestellt und die Alarmierung erfolgte über die Polizei Lienz (damals Gendarmarie-Lienz).
Heute geht jeder einlangende Notruf an die Integrierte Landesleitstelle (ILL) in Innsbruck. Von dort werden je nach Einsatz die Pager (für die Gruppe Thal) oder die Sirenen (ganz Assling) ausgelöst. Bei größeren Einsätzen wird die Zentrale Funkstation in Thal besetzt.

Sportliche Veranstaltungen:
Ab 1984 wurden sowohl Schi- als auch Rodelrennen für die Feuerwehrkameraden organisiert.
Am 11.2.1989 wurde ein Eisstockturnier in Mittewald für den Abschnitt Lienzer Talboden und Lienzer Talboden West veranstaltet. Auch im Jahre 1997 fand ein Eisstockturnier für Feuerwehrkameraden in Mittewald statt.

Schulungen und Wettbewerbe:

In laufenden, intensiven Schulungen in der Ortsfeuerwehr, aber auch in der Feuerwehrschule in Telfs, werden die Feuerwehrmitglieder an den hochwertig ausgerichteten Fahrzeugen und technischen Geräten ausgebildet. Ein umfangreiches, praktisches Übungsprogramm vertieft diese Ausbildung, so daß die Feuerwehrmänner den vielseitigen Gefahren und Nöten begegnen können.

Ein wichtiger Teil in der Feuerwehrausbildung stellen die Wettbewerbe dar. Gleichbleibende Handgriffe „der Gruppe im Löscheinsatz“ werden so lange geübt, bis sie jeder perfekt ausführen kann. Sehr viele Wettbewerbsgruppen wurden von Fuchs Otto trainiert.
1978 konnte man sich für die Teilnahme am Bundeswettbewerb in Wiener Neustadt qualifizieren.
Die beste Plazierung wurde aber 1990 beim Landesleistungsbewerb in Volders mit dem zweiten Platz erreicht.

Am 4. und 5. Mai 1984 konnten die Feuerwehrkameraden Otto Fuchs, Johann Aigner und Franz Niederweiser (Konrad Theurl, Wann???) das Goldene Leistungsabzeichen erwerben, welches als „Feuerwehrmatura“ gilt.

Atemschutzleistungsprüfung ???
Technische Leistungsprüfung ???

Aufgaben der Feuerwehr heute:

Aus der geschichtlichen Aufgabe der Feuerwehr als reine Brandbekämpfungsmannschaft, entwickelte sich in den letzten Jahren eine vielseitige und mit Spezialgeräten ausgestattete Feuerwehr, die in verschiedensten Notlagen bemüht ist, schnell und wirkungsvoll Hilfe zu leisten.

Viele Brandeinsätze sind durch Verwendung von neuen Baumaterialien für die Einsatzkräfte wesentlich gefährlicher geworden und oft ohne Verwendung von speziellen Schutzanzügen, sowie dem Einsatz von schwerem Atemschutz nicht mehr möglich.

Die Einsätze der Wehr haben sich aber von der Brandbekämpfung überwiegend auf die technischen Einsätze verlagert.

Zu den technischen Einsätze zählen u. a.:
Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Zwangslagen
Hilfestellung bei Verkehrsunfällen
Einsätze bei Unwetter und Katastrophen
Hilfestellung bei Gefahrgutunfällen, sowie Öleinsätzen
Ordnungsdienste und Verkehrsregelungen bei Veranstaltungen

Damit hat die Feuerwehr auch wichtige Aufgaben des Umweltschutzes übernommen.

Ein weiterer bedeutsamer Aufgabenbereich sind die Maßnahmen des Vorbeugenden Brandschutzes und der Brandverhütung, vor allem Brandsicherheitswachen bei vielen Veranstaltungen.