Kategorie: Einsätze
Waldbrand – Hochstein
Um 17:17 Uhr wurden wir von der Leitstelle Tirol zu einem Waldbrand am Hochstein gerufen. Personen die den Brand bemerkten, versuchten sofort den Brand mit allen Mitteln die ihnen zur Verfügung standen einzudämmen. Dadurch blieb ein größerer Schaden aus. Am Einsatzort eingetroffen wurde der Brand abgelöscht, der Boden aufgearbeitet und alle Glutnester beseitigt.
Bilder: Brunner Images
Achtung – Verordnung hohe Brandgefahr
Die FF Assling bittet besonders die Herz-Jesu-Feuer-Macher, auf das Anzünden in Gefahrenbereichen zu verzichten.
Laut Verordnung der BH Lienz
Offenes Feuer und Rauchen in Osttirols Wäldern verboten!
Die anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen haben Osttirols Wälder und vor allem die Streuauflagen der Waldböden sehr stark ausgetrocknet. Die BH Lienz verbietet deshalb ab sofort in den Waldgebieten des Bezirkes sowie in deren Gefährdungsbereichen offenes Feuer und das Rauchen!
Ausgenommen von diesem Verbot ist lediglich das Verbrennen von Rinde und Ästen zur Borkenkäferbekämpfung durch Waldeigentümer. Sie müssen aber rechtzeitig vor der Durchführung solcher Maßnahmen das zuständige Gemeindeamt, die Feuerwehr und die Landeswarnzentrale verständigen.
Brandeinsatz
Die Freiwillige Feuerwehr wurde mittels Sirenenalarm zu einem Brand in einer Wiese gerufen. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Dadurch konnte eine Ausbreitung des Flächenbrandes wegen der momentan herrschenden Trockenheit ,verhindert werden.
Verkehrsunfall B100
Bei einem Fahrzeugüberschlag wurden heute Vormittag, 27.5., auf der Drautalbundesstraße zwischen Thal und Mittewald zwei Personen schwer verletzt.
Gegen 09.40 Uhr war ein PKW mit italienischem Kennzeichen in einer Kurve ins Schleudern geraten. Das Auto prallte gegen eine Böschung, schlitterte in der Folge auf dem Dach mehrere Meter die Bundesstraße entlang, bis es, nach einem erneutem Aufprall an der Böschung, wieder auf die Reifen geschleudert wurde und schließlich zum Stillstand kam. Bei dem Unfall wurden mehrere Personen verletzt, davon nach ersten Auskünften zwei schwer. Die Erstversorgung vor Ort wurde von Einsatzkräften des Roten Kreuzes vorgenommen. Zum Unfallort rückten auch Mitglieder der Feuerwehr Assling und Beamte der Polizeiinspektion Lienz aus
Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die B 100 war während der Rettungs- und Aufräumarbeiten für etwa 1,5 Stunden gesperrt. Die Verletzten wurden in das BKH Lienz eingeliefert.
Bericht: Osttiro Heute
Bilder Brunner Image:
http://www.brunnerphilipp.at/bilddb/fotos-fotograf-osttirol-2017/archiv-2014-2016-fotograf/pressefotos-2017/27052017-verkehrsunfall-b100-assling.html
Absperrdienst / Verkehrsregelung
Verkehrsregelung Radrennen