Kategorie: Veranstaltungen

109. Jahreshauptversammlung

Ehrungen, Vorstellung der Jugendfeuerwehr und Neuwahlen bei der Feuerwehr Assling

Alle fünf Jahre wird in der Feuerwehr das Kommando neu aufgestellt. Bei der 109. Jahreshauptversammlung am 16. Feber 2018 im Kulturheim Assling standen daher Neuwahlen auf der Tagesordnung.

Kommandant Hansjörg Unterweger und Kommandant-Stellvertreter Manuel Oberwasserlechner berichteten ausführlich über die Ereignisse in der Feuerwehr im Jahre 2017. So mußte die Feuerwehr insgesamt zu 33 Einsätzen ausrücken. Diese Einsätze unterteilen sich in 17 technische Einsätze, 7 Bandeinsätze, 7 Brandsicherheitswachen und 2 Fehlalarme. Die Feuerwehrkameraden nahmen an 27 Lehrgänge und Schulungen teil. Besonders viel Übung erforderte die Teilnahme an der technischen Leistungsprüfung, bei der Manuel Oberwasserlechner, Markus Stocker, Klemens Mair, Matthias Wischounig, Patrick Mair, Thomas Lanzinger, Markus Mair, Mario Weis, Hannes Stocker, Mario Lumaßegger, Marcell Lukasser und Roland Unterweger erfolgreich waren. Das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold erwarben Stocker Markus, Stocker Christian und Eder Peter.

Wie bereits im letzten Jahr angekündigt, ist es der Feuerwehr gelungen, eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Die ersten Mitglieder sind: Gatterer Christoph, Libiseller Quirin, Mair Matthias, Mair Stefan, Mayr Matteo, Niederwieser Fabian, Pargger Erik, Scharz Patrik, Gietl Lukas und Gietl Maximilian. Sie werden von Lukasser Markus und Mair Patrik betreut. Der Bezirksjugendbeauftragte Flatscher Andi durfte bei der Jahreshauptversammlung den Feuerwehrwimpel an die Jugendfeuerwehr übergeben.

4 Probefeuerwehrmänner, die die Angelobungsformel sprachen, wurden zum Feuerwehrmann befördert. Zusätzlich wurden 9 Feuerwehrkameraden befördert und weitere neun Personen erhielten eine Auszeichnung, da sie bereits 25, 40 oder 50 Jahre für die Feuerwehr ihre Freizeit verwenden. Für 60-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerlöschwesens wurden Josef Lukasser (Platzoller) und Johann Vergeiner (Mitleider) geehrt.

Das Verdienstzeichen des Bezirksfeurwehrverbandes in Bronze erhielt Vergeiner Thomas, für die zusätzliche Tätigkeit als Funkbeauftrager in den letzten Jahren.

Bei der Tagesordnung Neuwahlen übernahm Bürgermeister Bernhard Schneider den Vorsitz.
Da sich Kommandant und Kommandant-Stellvertreter wieder zur Wahl stellten, waren lediglich der Schriftführer und Kassier neu auf dem Wahlvorschlag.
Nach Durchführung der Wahlen setzt sich das Kommando für die nächsten 5 Jahre wie folgt zusammen:
Kammandant Hansjörg Unterweger
Kommandant-Stellvertreter Manuel Oberwasserlechner
Schriftführer Aljoscha Richter
Kassier Stocker Markus

Sowohl Abschnittskommandant Anton Kreuzer als auch Bezirkskommandant Herbert Oberhauser dankten der Feuerwehr Assling für die Arbeit im letzten Jahr und gratulierten der Feuerwehr zum neuen Kommando.

Ausflug nach Innsbruck

Am 26.November 2017 ging es für das Kommando der Feuerwehr Assling, zusammen mit ihren Partnerinnen auf einen eintägigen Ausflug nach Innsbruck.
Um 6:00 Uhr morgens ging es für die Kameraden los. Sie fuhren durch das Pustertal bis nach Vintl um gemeinsam ein ausgiebiges Frühstück beim Lodenwirt zu genießen. Anschließend ging es weiter bis nach Innsbruck, wo die Besichtigung des ORF’s anstand. Nach einem leckeren Mittagessen ging es mit vollem Magen weiter zur Berufsfeuerwehr Innsbruck, wo viele interessante und lehrreiche Diskussionen mit den Berufsfeuerwehrmännern geführt wurden. Im Anschluss fuhren wir wieder Richtung Heimat, wobei wir noch einen Zwischenstopp beim Sillianerwirt einlegten.

Wir bedanken uns bei unserem Kommandanten HBI Hansjörg Unterweger für die perfekte Organisation und für diesen schönen Tag!

Jahreshauptversammlung 2017

Ehrungen dominierten die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Assling.

Im kommenden Jahr soll die Feuerwehr mit jungen Kameraden durch Gründung einer Jugendfeuerwehr verstärkt werden.

Zur 108. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr konnte Kommandant Hansjörg Unterweger zusätzlich zu den anwesenden Feuerwehrkameraden Bürgermeister Bernhard Schneider, Vizebürgermeister Harald Stocker, Bezirkskommandant-Stellvertreter Heinz Golmayer, Abschnittskommandant Anton Kreuzer und Postenkommandant Polizei Lienz Hannes Gatterer begrüßen.

Die Freiwillige Feuerwehr Assling zählt derzeit 127 aktive Mitglieder. Hinzu kommen 66 Mann der Reserve.

Zu insgesamt 41 Einsätzen musste die Feuerwehr im letzten Jahr ausrücken. Diese Einsätze unterteilten sich in 8 Brandeinsätze, 15 technische Einsätze, 15 Brandsicherheitswachen und 3 Fehl- bzw. Täuschungsalarme.

Kommandant Hansjörg Unterweger bedankte sich bei allen Kameraden für die geleistete Arbeit und erwähnte die hervorragenden Leistungen, die bei der Veranstaltung THL16 erbracht wurden.

Auch Kommandant-Stellvertreter Manuel Oberwasserlechner ist von der guten Mithilfe aller Kameraden überzeugt. Durch viele Stunden Eigenleistung konnte ein Mannschaftstransportfahrzeug angeschafft werden.

Einen Höhepunkt der am 3. März im Kulturheim stattgefundenen 108. Jahreshauptversammlung bildeten die Ehrungen von Feuerwehrkameraden. Für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurde Hermann Bachmann ausgezeichnet. Bereits 40 Jahre dienten Max Lukasser, Josef Mairer, Stefan Niederwieser, Max Oberwasserlechner und Josef Stocker der Feuerwehr. Otto Fuchs, Rudolf Mayr, Siegfried Stocker, Josef Theurl und Klaus Unterweger wurden aufgrund 50-jähriger Zugehörigkeit geehrt. Drei Personen sind bereits seit 60 Jahren bei der Feuerwehr: Norbert Schneider, Konrad Stocker und Peter Stocker.

Als Hauptaufgabe für das Jahr 2017 hat sich die Feuerwehr vorgenommen, eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Alle Kinder und Jugendliche von 11 bis 15 Jahre können mitmachen. Es ist zu hoffen, dass von diesen Jugendlichen dann die meisten ins aktive Feuerwehrwesen wechseln.

Atemschutzabzeichen in GOLD

Am 25.03.2017 fand auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Lienz die Prüfung für das Atemschutzleistungsabzeichen in den Stufen Bronz,Silber und Gold statt.

Auch von unserer Wehr war wieder ein Atemschutztrupp vertreten. Stocker Markus,Eder Peter und Stocker Christian stellten sich dieser wichtigen Prüfung, bei dieser die Atemschutzträger sehr gut für den Einsatz unter Atemschutz vorbereitet und ausgebildet werden und konnten so das Leistungsabzeichen in GOLD erwerben. Dies ist die höchste Prüfung, die ein Atemschutzträger in seiner Ausbildung erreichen kann.

Die Freiwillige Feuerwehr Assling gratuliert sehr zu dieser tollen Leistung!

Ein Dank gilt auch dem Ausbilderteam Robert, Fabian und Anton

 

Hydraulisches Rettungsgerät

Am Freitag den 10. März 2017 kam ein Vertreter der Firma Weber Hydraulik zu uns, um seine neuesten Geräte mit der Antriebsart von Akku/Hydraulik  vorzustellen. Da bei uns wieder einen neue Anschaffung im Raum steht, konnten wir so einen kleinen Eindruck in die neuesten Möglichkeiten erhalten. Dadurch können wir unsere Anschaffung an unsere Einsatzmöglichkeiten, Einsatzabläufe und unserem Einsatzgebiet richtig anpassen und sinnvoll wählen.

Weiters wurde uns von der Firma Weber Hydraulik eine mögliche Partnerschaft bei unserem nächsten Ausbildungstag THL18 (Tag der technischen Hilfeleistung) angeboten. Man kann also gespannt sein, was wieder neues bei THL18 geboten wird.

Feuerwehrjugend Assling

[pdfjs-viewer url=“http%3A%2F%2Fwww.ff-assling.at%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F02%2FWerbung-Achse.pdf“ viewer_width=100% viewer_height=1360px fullscreen=true download=true print=true]

Eisstockturnier

Am Samstag den 21. Jänner 2017 lud die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Assling alle Gruppenkommandanten und Beauftragten zur jährlichen „Kommando – Veranstaltung“.

Heuer haben wir uns zu einem Eisstockturnier in Thal getroffen. Das besondere diesmal war, dass jeder Gruppenkommandant mit einer Mannschaft aus seiner Löschgruppe eingeladen wurde. Mit viel Spannung, sportlichen Ehrgeiz und sehr viel Spaß wurde dann der Wettbewerb abgehalten. Der sonst so gute Zusammenhalt der einzelnen Löschgruppen wendete sich für kurze Zeit zu einem fairen sportlichen Kampf untereinander. Es wurden tolle Leistungen geboten und so konnte sich die Löschgruppe Mittewald den Sieg holen. Die eigens von den Löschgruppen erfundene „Bergwertung“ ging an die Löschgruppe Assling. Nach einer gemeinsamen Jause wurden noch lange die Siege zusammen gefeiert.

Ein Dank gilt den Eisstockschützen Thal für die Verpflegung und die Bereitstellung der Anlage.