Kategorie: Einsätze

Brandeinsatz – Kleintransporter

Datum: 22.05.2018
Alarmzeit: 03:49 Uhr
Einsatzort: B100, Thal – Römerweg
Art: Brandeinsatz
Fahrzeuge: TLFA 3000, RÜST, MTFA, KLF Mittewald, KLFA Assling
Mannschaft:  39 Mann + 30 Mann in Bereitschaft

Heute Morgen um 03:49 wurden die Feuerwehr Assling zu einem LKW-Brand auf der B100 alarmiert. Aus noch ungeklärten Gründen geriet ein Kleintransporter kurz vor dem Klärwerk in Thal in Brand. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.
Unter schwerem Atemschutz konnte der LKW mittels 2HD-Rohren und einem Schaumrohr schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Der Fahrer musste vom Roten Kreuz Lienz ins Krankenhaus gebracht werden.
Gegen 05:00 konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.

Brandsicherheitswache

Datum: 13.05.2018
Einsatzort: Bärenstadel – Frühjahrskonzert MK Assling
Art: Brandsicherheitswache
Fahrzeuge: MTFA
Mannschaft:  2 Mann

Atemschutzleistungsabzeichen

Der Atemschutzausbildung wird im Rahmen des Feuerwehrdienstes ein besonders hoher Stellenwert zugeteilt. Somit freut es uns sehr, dass am 21.4.2018  wieder drei Atemschutztrupps der Feuerwehr Assling in den Stufen Bronze, Silber und Gold am Atemschutzbewerb in Lienz teilgenommen haben.
Wir gratulieren unseren Mitgliedern Klemens, Wolfgang, Marcell, Dominik, Thomas, Patrick, Mario und Markus.
Außerdem bedanken wir uns bei den Ausbildern und allen Helfern für die vielen geleisteten Stunden im Rahmen der Atemschutzausbildung.

Unterstützungseinsatz Rotes Kreuz

Datum: 19.04.2018
Alarmzeit: 15:01 Uhr
Einsatzort: B100
Art: Technischer Einsatz – Unterstützung Rotes Kreuz
Fahrzeuge: TLFA 3000, MTFA, KLFA Mittewald

Absperrdienst

Datum: 19.04.2018
Alarmzeit: 13:30 Uhr
Einsatzort: gesamtes Gemeindegebiet Assling
Art: Absperrdienst – Radrennen
Fahrzeuge: MTFA, KLFA Mittewald
Mannschaft:  18 Mann

Technischer Einsatz

Datum: 01.04.2018
Alarmzeit: 15:00 Uhr
Einsatzort: Thal-Aue
Art: Reinigungsarbeit
Fahrzeuge: TLFA 3000

Verkehrsunfall B100

Datum: 19.03.2018
Alarmzeit: 06:55 Uhr
Einsatzort: B100, Thal-Wilfern
Art: Technischer Einsatz
Fahrzeuge: RÜST, TLFA 3000, MTFA
Mannschaft:  14 Mann

Am 19.3.2018 um 6:55 Uhr wurde die Feuerwehr Assling mittels Pager zu einem Verkehrsunfall ohne Personenschaden auf der B 100 alarmiert.
Nach Eintreffen der Feuerwehr musste das verunfallte Fahrzeug schnell von den Schienen entfernt werden, sodass der annähernde Zug nicht mit dem Fahrzeug kollidierte. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt und nach rund 2 Stunden konnten wir uns wieder einsatzbereit bei der Leitstelle Tirol zurück melden.

Brandeinsatz

Datum: 17.03.2018
Alarmzeit: 01:17 Uhr
Einsatzort: Theurl Leimholzbau GmbH
Art: Brandeinsatz
Fahrzeuge: TLFA 3000, MTFA
Mannschaft:  14 Mann

Aufgrund der betrieblichen Brandmeldeanlage wurden wir heute in der Nacht um 01:17 Uhr  zu einem Brandeinsatz alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte rasch ein Glimmbrand in einer Förderschnecke von der Heizungsanlage festgestellt werden. Sofort wurde der Einsatz zum Heizraum verlagert. Nach ablöschen des Heizmaterials und ausräumen der Anlage konnte unsere Mannschaft nach ca. 2 Stunden wieder einrücken.

Umbau RÜST

Da unser RÜST Fahrzeug schon ziemlich in die Jahre gekommen ist, sind wir gezwungen die Gerätschaften und das Fahrzeug immer wieder den Anforderungen der Einsätze und so unserer Arbeit anzupassen! So wurde Anfang März unser RÜST durch die Gruppe Thal umgebaut. Ein zweiter hydraulischer Rettungssatz wurde eingebaut und die bestehenden Gerätschaften wurden neu angeordnet.

Das Kommando Assling bedankt sich sehr bei den Helfern der Gruppe Thal, die immer wieder ihre Freizeit für den Umbau  opfern.

Ein besonder Dank gilt auch der Firma Frey Metalltechnik für die Bereitstellung der Maschinen, Räumlichkeiten und Material

Brandeinsatz

Datum: 06.03.2018
Alarmzeit: 09:26 Uhr
Einsatzort: Bahnhof Thal
Art: Brandeinsatz
Fahrzeuge: TLFA 3000

Am 06.03.2018 um 09:26 Uhr wurde unsere Wehr mittels Sirenenalarm zu einen Brand im Bahnhof Thal alarmiert. Es handelte sich hierbei um einen LKW Anhänger mit einem Kühlcontainer. Der Brand wurde noch in der Entstehungsphase von Mitgliedern unserer Feuerwehr gelöscht und so konnten wir wieder um 10 Uhr unsere Einsatzbereitschaft herstellen.